Was ist Osteopathie?

 

Als Experte für ganzheitliche Gesundheit möchte Ich Ihnen einen Einblick in die Welt der Osteopathie geben.

Oft werde ich gefragt, was genau Osteopathie sei und wo - v.a. im Vergleich zur Physiotherapie - die Unterschiede bestehen.

Die Osteopathie bietet einen therapeutischen Ansatz, um nicht nur die akuten Symptome, sondern auch die dafür zugrundeliegenden Ursachen der Beschwerden zu behandeln. Diese müssen sich nicht ausschließlich auf den knöchernen oder muskulären/faszialen Bewegungsapparat beschränken, in welchem meist die akuten Symptome bestehen. Deshalb ist die oft beschriebene ganzheitliche Betrachtung des Körpers sehr wichtig. 

Denn v.a. über die faszialen Verbindungen verschiedener Körperregionen miteinander, können Spannungen von einem Bereich des Körpers in einen anderen geleitet werden. Diese befinden sich oft auch in unterschiedlichen Systemen des Körpers. Zum Beispiel können sie von Faszien der inneren Organe auf Faszien des muskulo-skelettalen Systems übergehen - oder auch umgekehrt. 

Für mich als Osteopathen und Heilpraktiker ist es nun wichtig zu verstehen, welche Spannungen ursächlich sein und dann an anderen Stellen - durch z.B. Schonhaltungen oder den Ausgleich von Spannungen  - dort zu Problemen führen können.  

Deshalb ist eine ausführliche Anamnese der Krankengeschichte, sowie die zeitliche Abstimmung und Lokalisation der Beschwerden so wichtig für die erfolgreiche Behandlung.

Wenn Sie noch detailliertere Informationen zur Osteopathie erfahren möchten, schauen Sie gerne auch unter dem Reiter Leistungsübersicht bei "Osteopathie" nach. 

Unterschied zur Physiotherapie

Bei der Physiotherapie wird, im Vergleich zur Osteopathie, mit einem vorliegenden Rezept eines Arztes behandelt.

Je nach dort aufgeführter Diagnose, wird dieser Bereich lokal behandelt und, wenn nötig, zusätzlich mit gezielten Übungen in den betroffenen Bereichen für eine erhöhte Stabilität gesorgt. 

Komplett abweichende Körperregionen zu behandeln, könnte - bei entstehenden Problemen - zu versicherungsbedingten Schwierigkeiten führen.