Krankengymnastik
Die Krankengymnastik zielt darauf ab, spezifische Regionen des Körpers zu kräftigten - meistens um längerfristig eine Verbesserung der Stabilität in diesem Bereich zu erlangen.
Dafür werden in der Therapie die betroffenen Strukturen zum einen begleitend gelockert, da sie aufgrund der fehlenden Kraft oft überlastet sind. Zusätzlich werden dann individuell geeignete Übungen erarbeitet und angeleitet.
 
                     
                    Wichtig zu beachten:
Es ist jedoch erforderlich, dass die erarbeiteten Übungen korrekt durchgeführt, durch den Behandler immer wieder kontrolliert bzw. korrigiert und auch zuhause regelmäßig weitergeführt werden.
Vor allem der Aufbau der stabilisierenden Muskulatur dauert nämlich eine gewisse Zeit und somit dauert es auch, bis sich Erfolge deutlich bei Ihnen bemerkbar machen.
