Kinderosteopathie
In der Kinderosteopathie lassen sich unterschiedlichste Probleme frühzeitig behandeln.
Durch die Ausbildung in Kinderosteopathie, sowie Biodynamischer Pädiatrie, habe Ich ein Repertoire aus verschiedene Herangehensweisen im Umgang mit Säuglingen/Kleinkindern in verschiedenen Intensitäten erworben, um gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kleinen eingehen zu können.
 
                     
                    Anwendungsbereiche:
• Muskulärer Schiefhals
• eingeschränkte HWS-Beweglichkeit (z.B. bei Blockaden)
• Probleme beim Stillen/Anlegen (einseitig, o.Ä.)
• Probelme des Säuglings beim Säugen (z.B. Kraft)
• Allg. Einschränkungen in der motorischen Entwicklung
• Verformungen des Schädels durch Geburtshilfe
• Craniosynostosen oder Vorstufen
• Beckenschiefstellungen
• Kiefergelenk-Entwicklungsstörung
• Skoliose...
...und alle Beschwerden, die im Kindes-/Jugendalter hinzukommen können!
 
                    
Manche Beschwerden haben sich jedoch jahrelang im Körper manifestiert. Oft sind wir bereits mit einigen Problemen aufgewachsen, die lange Zeit vom Körper selbst ausgeglichen wurden.
Dieses Ausgleichen - v.a. über einen längeren Zeitraum - beansprucht aber wiederum die jeweiligen ausgleichenden Regionen und kann auf Dauer zu weiteren Reizungen führen.
Daher ist es wichtig herauszufinden, welche Bereiche ursächlich sind und welche Regionen diese Körperstellen auffangen müssen.
Je früher aber diese Stellen gesichtet und gelöst werden, umso geringer ist das Risiko, dass diese sich stärker manifestieren und zu chronischen Problemen führen.
Durch diesen Gedanken bin ich zur Kinderosteopathie gelangt. Viele Beschwerden lassen sich frühzeitig deutlich besser lösen und können somit einen vorbeugenden Effekt, aber bei bereits vorliegenden Schmerzen auch deutlich schneller Linderung bescheren.
