Akupunktur & Dry Needling

Die Akupunktur ist ein Teil der TCM (Traditionell Chinesische Medizin). Neben Ihr zählen auch Anwendungen wie Akupressur, Schröpfen oder Moxa-Techniken dazu.

Durch sie können Energieflüsse und Spannungen harmonisiert werden, um so Stress oder chronische Schmerzen positiv zu beeinflussen.

Oft wird es dies auch eine sichtbare Durchblutungsförderung in den jeweiligen Regionen deutlich und erkennbar. Dies führt zusätzlich zu einem An-/ und Abtransport von Nähr- bzw. Abfallstoffen.

Anwendungsbereiche:

 

• Kopfschmerzen (v.a. Migräne)

• Lumbago/Lumbalgie

• Stress

• chronische Schmerzzustände

• Übelkeit (v.a. in der Schwangerschaft)

Durch das Ausgleichen der Energieflüsse, wird das Ungleichgewicht im Körper ausbalanciert.

Ein Überschuss von Spannungen kann aus diesen Bereichen abgeleitet werden und gleichzeitig in anderen Körperregionen, mit zu wenig Energie, zur Tonuserhöhung/-regulation genutzt werden.

Die jeweiligen Bereiche, können mittels Pulsdiagnostik, aber auch über Untersuchungen der Zunge, der Pupillen und weitere Tests ausgemacht werden.

Dry Needling

Durch Dry Needling können durch gezielte Nadelungen u.a. Verklebungen von z.B. verkrampften Muskel-/Faszienpartien oder Narben gelöst werden.

 

Im Gegensatz zur Akupunktur steht hierbei weniger der traditionelle Gedanke des Ausgleichens von Energieflüssen und der Meridiane im Mittelpunkt. Es werden vielmehr strukturelle Veränderungen direkt behandelt und durch eine - infolge der Behandlung - verbesserte Durchblutung, Nährstoffe in die Zielregion geleitet.